
Der Ovidukt - ein wenig beachtetes Organ am Beginn jedes Wirbeltierlebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ovidukt ist ein zentrales Organ der Reproduktionsbiologie. Er stellt für die Entwicklung präimplantativer Embryonen bei Säugetieren ein optimales Mikromilieu zur Verfügung und spielt sowohl bei der Befruchtung als auch der frühen Embryonenentwicklung eine entscheidende Rolle. Lange Zeit wurde seine Bedeutung unterschätzt und die wissenschaftliche Bearbeitung vernachlässigt, u.a. weil der In-vivo-Zugang zum Ovidukt aus anatomischen Gründen sehr schwierig zu bewerkstelligen war. Dies änderte sich mit der Entwicklung und Etablierung endoskopisch geleiteter Zugänge in die Ovidukte von Nutztieren. Der Band behandelt das System sich gegenseitig beeinflussender Funktionen des Oviduktes unter verschiedenen Perspektiven aus Anatomie, Physiologie, Tiermedizin und Landwirtschaft. von Brem, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2004
- Enke
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Stuttgart, Gustav Fischer V...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme