
Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kiel gilt als moderne Stadt. Aber auch als Stadt mit Geschichte? Wo denn? Wo findet man in Kiel echte Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude aus verschiedenen Epochen? Danach sucht man in Kiel weitgehend vergebens. Durch die Zerstörungen des letzten Weltkrieges ist die Stadt arm an historischen Gebäuden. Welche Zeugen der Vergangenheit gibt es, die aufzeigen, wie die Kieler früher lebten? Verkehrsmittel, technische Geräte, Möbel, Grabmale, Kunstwerke, Gebäudeteile, solche Gegenstände erzählen eine Menge über historische, soziale, kulturelle und ökonomische Entwicklungen ihrer Entstehungszeit, sie erzählen Geschichte, die Geschichte des Alltags und der Erfindungsgabe der Menschen, die Geschichte der Stadt. Die vorliegende Darstellung der Kieler Objekte ist chronologisch aufgebaut und umfasst den Zeitraum seit der Stadtgründung Kiel im Jahr 1233 bis in die Gegenwart. 78 Objekte werden im Kontext ihrer jeweiligen Entstehungszeit präsentiert und erzählen von den 775 Jahren Kieler Geschichte. Jedes dieser Objekte stellt eines der Einzelteile dar, die in ihrer Gesamtheit einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Stadt ermöglichen. Aber auch ein Rundgang durch die Stadtgeschichte ist anhand der beigefügten Karte möglich und lädt ein zu einer Entdeckungstour auf den Spuren des alten Kiel. von Wenners, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Wenners, geboren 1950 in Kiel, studierte Germanistik, Geographie, Skandinavistik und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer für Deutsch und Geographie an Gymnasien in Lübeck und Heikendorf leitete er 22 Jahre lang das Gymnasium Altenholz. Seit seiner Pensionierung 2016 engagiert er sich als Leiter der Juniorakademie der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg für besonders begabte Schülerinnen und Schüler in St. Peter Ording. Der Arbeitsschwerpunkt des Autors liegt auf der Geschichte seiner Heimatstadt und Schleswig-Holsteins. Sein besonderes Interesse gilt dem 19. Jahrhundert.
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 568 Seiten
- Wachholtz
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- perfect -
- Droemer Knaur
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
-
-
-
- Erschienen 1994
- Mellinger, J Ch
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition