
Erlebnis Ostseeküste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blauer Himmel mit weißen Wolken, Stränden und Steilküsten sowie grünen Buchenwäldern und gelben Rapsfeldern zwischen Knicks - so präsentiert sich die Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei Sonnenschein. Dieses Buch wendet sich an Einheimische und Gäste, die an der Ostseeküste zwischen Lübecker Bucht und Flensburger Förde ihren Urlaub verbringen und die Landschaftsentwicklung dieser reizvollen Küste in ihrer zeitlichen Tiefe kennenlernen wollen. Dabei nehmen wir die Entstehung dieser Landschaft seit der vor 10.000 Jahren zu Ende gehenden letzten Kaltzeit in den Blick und zeigen exemplarisch den Wandel von einem Naturraum zu einer Kulturlandschaft in ihren Grundzügen auf. Von den steinzeitlichen Jägern und Sammlern an den Küsten des Meeres reicht dabei der Blick weiter zu den ersten Siedlungen, zum "Mare Balticum" der Wikingerzeit, zur Entstehung und Entwicklung der Hafenstädte, zum mittelalterlichen Landesausbau, der Rodung der Wälder, der Verkoppelung mit Knicks, zur frühen Industrialisierung an der Küste bis hin zur Seefahrtsgeschichte. Das alles macht die maritime Kulturlandschaft aus. Dieses Buch versteht sich dabei nicht als Reiseführer, sondern vermittelt Grundlagenwissen zu Landschaft und Geschichte der gesamten Ostseeküste aus schleswig-holsteinischer Perspektive und kann als Begleiter für eigene Exkursionen dienen. von Meier, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Dirk Meier, geb. 1959 in Flensburg, studierte Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Ethnologie an den Universitäten Köln und Kiel. Promotion 1988, Habilitation 1998. Er leitet seit 1988 zahlreiche geoarchäologische Projekte im Nordseeraum und beschäftigt sich außerdem intensiv mit europäischen Flussmündungsgebieten. Von ihm stammen zahlreiche Bücher im Boyens Buchverlag, u.a. ¿Die Nordseeküste. Geschichte einer Landschaft¿, ¿Die Unterelbe. Vom Urstromtal bis zur Elbvertiefung¿, ¿Naturgewalten im Weltnaturerbe Wattenmeer¿, ¿Schleswig-Holstein im Frühen Mittelalter¿, ¿Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter¿ und zusammen mit H. J. Kühn und G. J. Borger ¿Der Küstenatlas. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer zwischen Vergangenheit und Gegenwart¿.
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2013
- Ostfriesland Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- MAIRDUMONT, Ostfildern
- perfect
- 440 Seiten
- n/a
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2022
- Reise Know-How Verlag Peter...
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2008
- Boyens Buchverlag
- perfect
- 250 Seiten
- Erschienen 1999
- Theiss, Konrad