
Nordseeküste im "totalen Krieg" 1943-45
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeigt auf, was sich in der Zeit des "totalen Krieges" im Zeitraum zwischen 1943 und 1945 entlang der Nordseeküste und in der Deutschen Bucht zugetragen hat. Es schließt an den 2010 erschienenen Titel "Nordseeküste im Krieg 1939-42" an. Der Regionalhistoriker Holger Piening hat Tausende Hinweise und Belege zusammengetragen und mit Zeitzeugen gesprochen, um die Fülle des Geschehens nachzuzeichnen und die Dinge dem Vergessen zu entreißen. Für fast jeden Ort in den Küstenkreisen weist er bedeutsame oder tragische Ereignisse nach. Den roten Faden bildet eine Chronik der Kriegshandlungen in den Küstenkreisen und in der südöstlichen Nordsee. Da sich die Luftangriffe ab 1943 verstärkten und die Front näher rückte, nahmen die Kriegsereignisse an der Nordseeküste zu. Auch die schwere Bombardierung Hamburgs im Sommer 1943 ist aufgrund ihrer weitreichenden Wirkungen auf die Nordseeküste mit einbezogen. Thematische Kapitel beleuchten vor allem den Alltag der Zivilisten, die sich besonderen Schwierigkeiten stellen und vielfach zusätzlich Kriegsdienst an der "Heimatfront" leisten mussten. Es geht um den Kriegsalltag, die Schiffsuntergänge in der Deutschen Bucht, Luftangriffe von Nordfriesland bis Ostfriesland, um Flugzeugabstürze, Widerstand und Verfolgung. Insbesondere soll diese Dokumentation auch einen mahnenden Charakter haben. Denn hinter all den Angaben von Daten und Zahlen stehen unermessliches Leid, Unglück und Trauer. von Piening, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Piening, geb. 1967, wuchs in Nordfriesland auf und lebt in Dithmarschen. Seit fast 30 Jahren erforscht er die jüngere Geschichte beider Landschaften. Für dieses Buch und die vorausgegangenen Titel "Nordseeküste im Krieg 1939-42" (978-3-8042-1316-6), "Als die Waffen schwiegen" (978-3-8042-0761-5) und "Westküste ¿45" (978-3-8042-0861-2) führte der Nachrichtenredakteur mit weit über 100 Zeitzeugen Gespräche und wertete hunderte von Akten, Chroniken und Tagebüchern aus.
- Hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutsche Verlags-Anstalt
- perfect
- 608 Seiten
- Erschienen 1989
- Fischer
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Luca Cristini Editore (Sold...
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 2024
- Helios
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Helios