![Vergaberecht kompakt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/58/e4/26/77104ZDqsUFgBzHd3C_600x600.jpg)
Vergaberecht kompakt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die 8. Auflage komprimiert die Fülle der Vergabevorschriften auf dasjenige, was der Anwender wirklich wissen muss. Die neue VOB/A 2019 sowie die UVgO 2017 werden anwenderorientiert erläutert. Die Rechtsprechung zu den Neuerungen in GWB, VgV und VOB/A 2016 ist verarbeitet. Teil A des Buches stellt die Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens dar: Systematischer Überblick über die EU-Vorschriften · Umsetzungsregelwerke in Deutschland · In-house-Geschäfte, Konzessionen, Vertragsänderungen, Mittelstandsförderung · Überprüfungsverfahren vor Vergabekammer / Vergabesenat des OLG · Vorgaben im Bereich Umwelt und Soziales Teil B erläutert die Prüfungsschritte bei der Vergabe von Bau- sowie Liefer- und Dienstleistungen: Schwellenwerte · Abgrenzung der Leistungen, Lose · Verfahrenswahl · Leistungsbeschreibung · Kriterien für Eignung und Zuschlag · Nachverhandlungen · Aufhebung Außerdem erläutert der Autor die speziellen Anforderungen für Planungsleistungen und Wettbewerbe sowie praktische Gesichtspunkte der elektronischen Vergabe. Eine tabellarische Übersicht der Beschlüsse mit Angaben zum wesentlichen Entscheidungsinhalt, das Stichwortverzeichnis zu den Entscheidungen (Leitsatzkartei) - Teil C - sowie die Vorschriftentexte werden online zur Verfügung gestellt. Autor: Dr. Rainer Noch ist Rechtsanwalt in München und Fachanwalt für Vergaberecht. Er ist ein erfahrener Praktiker und durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt. Zur Vorauflage: „Der Erfolg des Buches liegt darin begründet, dass es seinem Anspruch, ein Werk für Praktiker zu sein, gerecht wird. Das Handbuch von Noch ist verständlich verfasst. Dies liegt vor allem in der guten und praxisnahen Balance zwischen der konkreten Darstellung des Vergabeverfahrens einerseits und der Herausarbeitung der zugrundeliegenden Rechtsprechung andererseits." Norbert Portz, Beigeordneter des DStGB, Bonn/Berlin, in VergabeR 2017, 218 von Noch, Rainer
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 1335 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Dike Verlag Zürich
- Hardcover
- 3092 Seiten
- Erschienen 2015
- Werner
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck