
Gesichtserkennung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Milliarden Gesichter, die in den Sozialen Medien zirkulieren, sind zur wertvollen Ressource geworden, abgeschöpft und bewirtschaftet von staatlichen wie kommerziellen Akteuren. Doch die Algorithmen der Gesichtserkennung sind fehleranfällig und keineswegs »neutral«: Sie verschärfen rassistische Diskriminierung und festigen Genderstereotype. Roland Meyer fragt nach den Konsequenzen der umstrittenen Technologie - und nach den Möglichkeiten, sich ihr subversiv zu entziehen. von Meyer, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Meyer forscht und lehrt als Kunst- und Medienwissenschaftler an der BTU Cottbus-Senftenberg. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Geschichte und Theorie technischer Bilder. 2019 erschien sein Buch »Operative Porträts«, das die Vorgeschichte heutiger Gesichtserkennung von Lavater bis Facebook nachzeichnet.
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1983
- München/Bruckmann,
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover
- 821 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 2009
- Medical Information Science...
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlagsgesellschaft