
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer die Kultur der Internet-Meme verstehen will, die schon lange aus den digitalen Sphären herausgetreten ist, muss sich auf den vermeintlichen Quatsch einlassen, auf dem viele diese Meme basieren. Unter der Oberfläche zeigen sie eine neue digitale Populärkultur des Remix und Mashups. Dabei sind sie zugleich Sinnbild einer sich polarisierenden Gesellschaft, die Identitätskonflikte immer häufiger auch in einer Bildkultur austrägt, die ihre Distinktion aus Schnipseln, Referenzen und Kopien gewinnt. von Gehlen, Dirk von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk von Gehlen, geboren 1975, versteht das Internet als Heimat. Der Journalist leitet die Abteilung Social Media/Innovation der Süddeutschen Zeitung und begleitet den digitalen Wandel in Vorträgen und zahlreichen Büchern. Zuletzt veröffentlichte er eine Philosophie des Shruggie-Emoticons ¯\_(?)_/¯ (»Das Pragmatismus-Prinzip«).
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Ventil Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Con Anima Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Weidle
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Health Professions Press,U.S.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1993
- Boje
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Verlag GmbH