
Volksaufstand und Katzenjammer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon Niccolò Machiavelli, Friedrich Schiller, Richard Wagner, Friedrich Engels und Karl Marx haben die Probleme von populistischen Bewegungen nachgezeichnet. Kolja Möller nutzt die historischen Erkenntnisse für eine Gegenwartsanalyse, die zeigt, wie der Populismus als Politikform funktioniert: Was ist unter »Populismus« zu verstehen? Wie schwankt der Appell ans Volk zwischen demokratischer und autoritärer Politik? In welchem Verhältnis steht der Populismus zur Verfassungsordnung, und welche Kommunikationstechniken wenden rechtspopulistische Bewegungen heute an? Das Buch skizziert die Hoffnung, dass ein guter Aufstand, der sich an den Widersprüchen unserer Zeit - wie Klimawandel und Globalisierung - orientiert, die autoritäre Welle noch einholen könnte. von Möller, Kolja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kolja Möller forscht am Zentrum für europäische Rechtspolitik der Universität Bremen zur Verfassungs- und Staatslehre sowie zur politischen Theorie und Soziologie. Zuvor arbeitete er unter anderem am Exzellenzcluster Normative Ordnungen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback -
- BORDAS
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia