
Bedeutsame Belanglosigkeiten - Kleine Dinge im Stadtraum (Allgemeines Programm - Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bedeutsame Belanglosigkeiten - Kleine Dinge im Stadtraum" von Vittorio Magnago Lampugnani ist ein Sachbuch, das sich mit den oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Elementen des städtischen Raums beschäftigt. Lampugnani, ein renommierter Architekt und Stadtplaner, lenkt den Blick auf die kleinen Details in Städten – wie Bänke, Laternen oder Pflastersteine –, die zur Lebensqualität und Ästhetik urbaner Umgebungen beitragen. Er argumentiert, dass diese unscheinbaren Objekte eine bedeutende Rolle im Alltag der Menschen spielen und wesentlich zur Identität und Funktionalität von Städten beitragen. Durch eine Mischung aus historischen Analysen und aktuellen Beobachtungen regt das Buch dazu an, die eigene Wahrnehmung des städtischen Raums zu schärfen und dessen Bedeutung neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom, ist einer der international bedeutendsten Stadtwissenschaftler. Er arbeitet als Architekt in Mailand und lehrte Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Bei Wagenbach erschienen »Die Modernität des Dauerhaften«, »Verhaltene Geschwindigkeit«, »Die Zukunft der telematischen Stadt«, »Die Stadt im 20. Jahrhundert. Visionen, Entwürfe, Gebautes« und »Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert«.
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Sutton
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- board_book
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Kids Can Press