
Bedeutsame Belanglosigkeiten - Kleine Dinge im Stadtraum (Allgemeines Programm - Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bedeutsame Belanglosigkeiten - Kleine Dinge im Stadtraum" von Vittorio Magnago Lampugnani ist ein Sachbuch, das sich mit den oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Elementen des städtischen Raums beschäftigt. Lampugnani, ein renommierter Architekt und Stadtplaner, lenkt den Blick auf die kleinen Details in Städten – wie Bänke, Laternen oder Pflastersteine –, die zur Lebensqualität und Ästhetik urbaner Umgebungen beitragen. Er argumentiert, dass diese unscheinbaren Objekte eine bedeutende Rolle im Alltag der Menschen spielen und wesentlich zur Identität und Funktionalität von Städten beitragen. Durch eine Mischung aus historischen Analysen und aktuellen Beobachtungen regt das Buch dazu an, die eigene Wahrnehmung des städtischen Raums zu schärfen und dessen Bedeutung neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom, ist einer der international bedeutendsten Stadtwissenschaftler. Er arbeitet als Architekt in Mailand und lehrte Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Bei Wagenbach erschienen »Die Modernität des Dauerhaften«, »Verhaltene Geschwindigkeit«, »Die Zukunft der telematischen Stadt«, »Die Stadt im 20. Jahrhundert. Visionen, Entwürfe, Gebautes« und »Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert«.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- Kartoniert -
- Erschienen 2010
- Verlag Klaus Wagenbach
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Klappenbroschur
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag