
Ungehorsam als Tugend. Zivicourge, Vorurteil Mitläufer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ungehorsam als Tugend: Zivicourage, Vorurteil, Mitläufer" von Peter Brückner ist ein Werk, das sich mit den Themen Zivilcourage und gesellschaftlichem Ungehorsam auseinandersetzt. Brückner untersucht die Rolle des individuellen Widerstands gegen autoritäre Strukturen und hinterfragt die Mechanismen, die Menschen zu Mitläufern machen. Er argumentiert, dass Ungehorsam in bestimmten Kontexten nicht nur gerechtfertigt, sondern notwendig ist, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und demokratische Werte zu verteidigen. Durch historische Beispiele und theoretische Analysen zeigt Brückner auf, wie Vorurteile entstehen und wie sie überwunden werden können. Das Buch ermutigt dazu, kritisch zu denken und mutig für moralische Überzeugungen einzustehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Brückner wurde 1922 in Dresden geboren. Seit 1939 hatte er Kontakte zu Antifaschisten und Kommunisten, die er auch beibehielt, nachdem er 1941 nach Wien eingezogen worden war. Nach Kriegsende wurde er Mitglied der KPD, übersiedelte 1948 zunächst nach Westberlin, dann nach Münster, wo er sein Psychologiestudium mit der Promotion abschloss. Nach einiger Zeit im sozialpädagogischen Bereich wandte er sich der Sozialpsychologie zu, machte eine Ausbildung zum Psychoanalytiker und übernahm 1967 den Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Hannover. 1972 und 1977 wurde er von seinem Dienst suspendiert, zum einen wegen des Vorwurfs von Kontakten zur RAF, zum anderen wegen der Dokumentation und Herausgabe des indizierten Textes »Buback - ein Nachruf«, der anonym unter dem Namen »Mescalero« erschien. Kurz nach Aufhebung der disziplinarischen Maßnahmen starb Brückner 1982 in Nizza.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2006
- Pendo
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- zu Klampen Verlag
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...