Neapel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richter beschreibt die Metropole Neapel als einen Ort der Verschmelzung von Kulturen seit Anbeginn, vorzüglich aber auch aus der Sicht ausländischer Reisender, für die dieses Zentrum des europäischen Tourismus zur bedrohlichen und zugleich faszinierenden Erfahrung eines anderen, dem klassischen Bild widersprechenden Italiens wurde. Und umgekehrt schildert Richter den Einfluss der »Fremden« auf diese Stadt, von den griechischen Einwanderern über die spanischen Höflinge und die Salons der europäischen Gesandten bis zu den englischen Konstrukteuren der Vesuv-Eisenbahn und zu den schweizer oder deutschen Industriellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts samt ihres Vereins- und Fürsorgewesens, das sich zum Teil bis heute erhalten hat. Das abwechslungsreiche Bild einer europäischen Metropole, nicht nur den bekannten Quellen nachgeschrieben, sondern oft auch frisch aus dem Staub unbekannter Polizeiakten und Gästebücher gezogen. von Richter, Dieter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Richter, seit 1972 Professor für kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen. Er ist Verfasser zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Minotaur Books
- map -
- Erschienen 2009
- Edizioni Cartografiche Lozzi
- Kartoniert
- 850 Seiten
- Erschienen 2020
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Diogenes
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- Taschenbuch
- 275 Seiten
- Erschienen 2003
- WESLEYAN UNIV PR
- spiral_bound
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- DeAgostini
- paperback
- 451 Seiten
- Erschienen 2005
- Bompiani




