
Tiefer hängen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich befragt das Selbstverständnis von Künstlern und Kunstliebhabern. Die Vorstellung einer »hohen« Kunst ist ihm ebenso ein Dorn im Auge wie ihre von einseitigen Motiven geleitete Kommerzialisierung und Funktionalisierung. Und er wendet sich gegen eine Sprache, die den Kunstkommentar zum Audienzbericht herabwürdigt. Aber nicht nur die fürstliche Autorität der Kunst steht im Zentrum seiner Überlegungen, auch die Frage, ob Kunst eine revolutionäre Funktion übernehmen kann, beschäftigt ihn. Oder: Welche Funktion wird ihr in einer Spaßgesellschaft zugewiesen, für die »Events« das Maß aller Dinge sind? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Wirtschaft zueinander, gehen sie eine neue Liaison ein? Hat Kunst gar eine wirtschaftsfördernde Funktion, und welche Verbindung besteht zwischen Kunst und Arbeit? von Ullrich, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- Zytglogge
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Emons Verlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,