
Die Stadt als Beute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange galten Metropolen als Zentrum des Wachstums und Wohlstands. Seit den 1980er Jahren hat sich die ökonomische und soziale Realität grundlegend geändert. Die Städte wandeln sich vom Produktionsstandort zur Erlebnislandschaft.: Aus Bahnhöfen werden Einkaufszentren, aus ehemaligen Werften oder Zechen Freizeitparks. Auf der grünen Wiese entstehen Shopping Malls und multifunktionale Großarenen. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger sollen davon profitieren. Der öffentliche Raum soll so öffentlich nicht mehr sein, private Sicherheitsdienste und kommunale Gefahrenabwehrverordnungen sollen garantieren, dass die neuen Stadtbürger in ihrer schönen neuen Erlebniswelt unter sich bleiben. Ungestört von "Randgruppen" und dem Anblick sozialer Ungleichheit. Wohin steuert die Entwicklung unserer Städte? Entsteht hier eine neue autoritäre Gesellschaft, die eine Einschränkung von Rechten für bestimmte gesellschaftliche Gruppen und eine neue Aufteilung des Raumes bewusst in Kauf nimmt?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Kanon Verlag Berlin
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- hardcover
- 288 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000