
"Wessen Welt ist die Welt?"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die seit 1904 währende Geschichte der Jungsozialist*innen in der SPD (Jusos) ist eine Geschichte der Abgrenzung einerseits und der Versuche, die SPD programmatisch weiterzuentwickeln, andererseits. Ein bestimmender Konflikt der Jugendorganisation ist ihr Anspruch auf inhaltliche und organisatorische Autonomie gegenüber dem SPD-Parteivorstand. Zusätzlich kennzeichnen die Parteijugend langwierige interne Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Flügeln - etwa Austromarxisten gegen Nationalisten in den 1920er- oder Marxisten gegen Reformisten in den 1970er-Jahren.Thilo Scholle und Jan Schwarz interessiert, wie sich der jeweilige ökonomische und politische Wandel auf die ideologische und organisatorische Entwicklung der Jusos über das Kaiserreich, die Weimarer Republik, den NS-Staat und die Bundesrepublik ausgewirkt hat. Sie erläutern wichtige Debatten, wichtige Personen und wichtige Ergebnisse. Auch das Verhältnis zu verwandten Jugendverbänden wie der Sozialistischen Arbeiter- Jugend (SAJ), den Falken oder dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) berücksichtigen die Autoren.In der hier vorliegenden 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage schreiben die Autoren die Geschichte der Jusos bis heute fort. von Scholle, Thilo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thilo Scholle, geb. 1980,ist Jurist und arbeitet als Referent in der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2004 bis 2008 war er Mitglied im Juso-Landesvorstand NRW, von 2008 bis 2011 Mitglied im Juso-Bundesvorstand. Aktuell ist er u. a. Bildungsbeauftragter der SPD Lünen. Veröffentlichungen zur Geschichte der Jusos, zur Ideengeschichte der Arbeiterbewegung und zur Rechts- und Staatstheorie.
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- paperback
- 168 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
-
-
- 319 Seiten
- 1986. scherz