
Harald Ringstorff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie vollzog sich der Umbau Mecklenburg-Vorpommerns nach 1989, welche Erfolge und Niederlagen stechen hervor? Entlang der Biografie von Harald Ringstorff, der zehn Jahre lang Ministerpräsident des Landes war, wird diese noch nicht abgeschlossene Zeit erstmals überblickt, zusammengefasst und analysiert.Als Fraktionsvorsitzender, Wirtschaftsminister und Ministerpräsident (1998-2008) wird Ringstorff zum politischen Aushängeschild des Landes. Nicht unangefochten, aber nachhaltig baut er als Parteivorsitzender die Landes-SPD auf, kämpft um die Werften und geht 1998 die erste rot-rote Koalition auf Landesebene ein. Nicht ohne Folgen für die Bundespolitik. Seine Regierungszeit ist geprägt von den Folgen des Strukturwandels in Mecklenburg-Vorpommern - Umbruch der Landwirtschaft und Privatisierung der Werften - sowie wichtigen politischen Ereignissen von Lichtenhagen, Bad Kleinen/RAF bis zum G8-Gipfel in Heiligendamm. Parteienentwicklung und Wahlverhalten des nördlichen Ostdeutschlands werden beschrieben und nachgezeichnet. von Wunnicke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Wunnicke, geb. 1971, Historiker, Mitarbeiter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Publikationen u. a. zur Parteiengeschichte Ostdeutschlands.
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- WB
- hardcover -
- Erschienen 1985
- FisicalBook
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2023
- Loose ein Imprint von MAIRD...
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Birlinn Ltd
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Bierke Verlag