
Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elektrofachplaner, Bauherr und ausführende Firma müssen sich auf Basis eines geregelten Zusammenwirkens über umzusetzende Forderungen klar werden, z. B. bei sicherheitstechnischen Anlagen im Sinne der Bauordnung und der aus ihr hervorgegangenen Verordnungen. . Verordnungen zur geregelten Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Personen . Fundierter Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht der Länder . Wichtige Inhaltspunkte zu den Themen Vertragsgestaltung beim Ingenieurvertrag, Leistungsverzeichnis, Angebot, Auftrag, Aufmaß und Rechnungsstellung . Darstellung von Merkmalen, Anforderungen und Richtlinien durch zahlreiche Schaubilder und bebilderte Beispiele Die für die Errichtung von Telekommunikationsanlagen und Brandmeldeanlagen notwendigen praktischen Abstimmungsvorgänge der am Bau Beteiligten werden beispielhaft dargestellt. In dieser 3. Auflage des Buchs wird die Planung von TK-(VoIP-)Anlagen noch umfassender berücksichtigt. Aufzugsanlagen und Beherbergungsstättenverordnung wurden jeweils eigene Kapitel gewidmet. Für Fachplaner und Fachfirmen im Bereich der Elektrotechnik im In- und Ausland bedeutet das 16-fach in Deutschland dargebotene Bauordnungsrecht im Fall der Beauftragung eine große Herausforderung. Da das Buch nicht in 16 Editionen erscheinen kann, hat sich der Autor entschieden, auf Basis der Bayerischen Bauordnung (BayBO) wichtige Verordnungen und Richtlinien aufzuzeigen. Am Beispiel der Bauvorlagenverordnung Bayern werden alle wesentlichen Merkmale und Anforderungen an Bauvorlagen beschrieben und Zusammenhänge zu den Verordnungen mit besonderem Augenmerk auf die elektrotechnischen Anlagen dargestellt. Es folgt für die genannten Verordnungen und Richtlinien (Feuerungsverordnung, Garagenverordnung, Hochhausrichtlinie, Verkaufsstättenverordnung, Versammlungsstättenverordnung, Beherbergungsstättenverordnung) die Darstellung der Anforderungen an die elektrotechnische Anlage. Wichtig: Es ist nicht nötig, dass der Leser in Bayern tätig ist, das Buch versteht sich vielmehr, ausgehend von der Bayerischen Bauordnung, als Wegweiser durch alle Landesbauordnungen. von Jackisch, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Baudirektor Dipl.-Ing. Joachim Jackisch ist seit 25 Jahren als Regierungsbaumeister der Fachrichtung Maschinenwesen/Elektrotechnik bei der Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- VDE VERLAG
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2019
- Hüthig
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 768 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Deutsch (harri)
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH