
Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer "Bestandsschutz" ruft, will Angriffe wegen nicht mehr heutigen Sicherheitsanforderungen genügenden und wesentlich unveränderten Anlagen oder Bauwerken abwehren gegen . Aufsichtsbehörden, die Nachrüstungen anordnen (Öffentliches Recht), . Verletzte, die nach Unfällen auf Schadensersatz verklagen (Zivilrecht), . Staatsanwälte, die wegen Fahrlässigkeitstaten anklagen (Strafrecht). Dieses Buch bespricht Spezialvorschriften zum Bestandsschutz aus wichtigen Rechtsbereichen, Rechtsgrundsätze und Rechtssprechungspraxis zu Nachrüstungspflichten - also den Rahmen, innerhalb dessen Unternehmensverantwortliche eigenverantwortlich Entscheidungen über den Weiterbetrieb alten Bestands und das Ausmaß der dabei erforderlichen Sicherheit treffen müssen. In dieser zweiten Auflage widmet sich ein neu hinzugekommenes Kapitel Altmaschinen und deren nachträglicher CE-Kennzeichnung: Muss der Betreiber nachholen, was der Hersteller versäumt hat? Teil 2 des Buchs enthält 30 - für die Technikpraxis aufbereitete und kommentierte bzw. kritisierte - Gerichtsurteile. Diese Haftungsbeispiele erlauben eine realistische Einschätzung der Voraussetzungen, Reichweite, Grenzen und Rechtsfolgen des Bestandsschutzes und sind Entscheidungshilfe zur Einschätzung der Rechtsgründe, der Situationen und des Umfangs für Nachrüstpflichten und der nötigen Argumentationsmuster für Ansprüche gegen Betreiber alter Anlagen und Maschinen bzw. zur Angriffsabwehr. von Wilrich, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Wilrich ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht/Arbeitsschutz/Betriebssicherheit sowie Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht/Technisches Recht tätig.
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 1994
- Meiner, F
- Gebunden
- 1915 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- paperback
- 112 Seiten
- Vdf Hochschulverlag AG
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter