![SDN - Software-defined Networking](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e0/ca/86/771041tq1hrnPX9N8M_600x600.jpg)
SDN - Software-defined Networking
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
SDN (Software-defined Networking) ist ein neuer Ansatz für eine Transportplattform, um neuen Anforderungen an einen schnellen Pakettransport mit geringen Laufzeitschwankungen möglichst ohne Paketverluste und einer besseren Netzauslastung gerecht zu werden. Die Grundideen der Internet-Architekturen stammen aus den 70er- und 80er-Jahren. Die neuen Verkehrsanforderungen, wie sie durch die Kommunikation von Maschinen im Rahmen von Industrie 4.0 oder IoT, Cloud-Architekturen mit dynamischer Ressourcen-Zuordnung, Virtualisierung, Big Data, VoIP, Streaming oder durch die Vernetzung selbstfahrender Fahrzeuge vorkommen, können die klassischen Netzarchitekturen und Protokollmechanismen nur schwer erfüllen. SDN wagt einen neuen, radikalen Ansatz, um performante Netze zu definieren, ohne grundsätzlich neue Protokolle für den Datentransport einzuführen. SDN bildet im WAN-Bereich die Basis für das Internet, das klassische Festnetz und alle Mobilfunknetze. In den Privatnetzen bildet SDN eine Basis für eine performante, standortübergreifende Vernetzung, sowie für eine optimierte Netzarchitektur im Unternehmen. Neben den Anforderungen und neuen Architekturen moderner IP-Netze werden in diesem Buch natürlich ausführlich die Grundlagen und Funktionen der SDN-basierten Netze dargestellt. Funktionsabläufe des neuen Open-Flow-Protokoll, das in SDN zwischen der Transportebene für Daten und der Steuerungsebene eingesetzt wird, werden anhand von zahlreichen Beispielen erläutert. Auch die Grundlagen der IP-Verkehrstheorie und die Verkehrseigenschaften der verschiedenen Kommunikationen sowie Traffic Engineering werden behandelt. Zahlreiche Beispiele zu Virtualisierung und Cloud-Anwendungen, Netzen in den Data Centern, IaaS und SaaS veranschaulichen die Thematik. Ein eigenes Kapitel ist dem TeraStream-Netz, einer möglichen zukünftigen IP-Transportplattform der Telekom gewidmet. Dieses Buch gibt Ihnen somit einen unverzichtbaren technischen Überblick über die Funktionen des SDN und stellt die technischen Zusammenhänge verständlich dar. von Siegmund, Gerd
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Gerd Siegmund ist Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg, Georg-Simon-Ohm und der privaten Hochschule AKAD sowie Leiter des Steinbeis-Transferzentrums "Technik der Netze" in Stuttgart.
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2005
- Cisco Press
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- ISTE Ltd and John Wiley & S...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley & Sons
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2012
- Galileo Computing
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Morgan Kaufmann
- hardcover
- 1080 Seiten
- Erschienen 2001
- Markt+Technik
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Manning
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2021
- Morgan Kaufmann
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- O'Reilly Media
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley