
Klimatisierung von Schienenfahrzeugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem bislang ersten Werk zu diesem Thema werden Methoden der Auslegung von Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge auf dem aktuellen Stand der Technik, Normen und Regeln sowie zum Einsatz der Klimaanlagen vermittelt. Aufbauend auf den Berechnungsgrundlagen und Randbedingungen wie Behaglichkeit, feuchte Luft, Meteorologie, Wärmeübertragung stellen die Autoren Last- und Leistungsberechnungen sowie Vorgehensweisen zur Ermittlung des Jahresenergiebedarfs vor. Verfahren zur Wärme- und Kälteerzeugung samt Anwendung und Einsatzperspektiven in Schienenfahrzeugen werden ausführlich erläutert und die Auslegung einzelner Komponenten unter spezieller Berücksichtigung des Eisenbahnbetriebs beschrieben. Ein Überblick zum Stand der Klimatechnik in verschiedenen Anwendungsbereichen für Schienenfahrzeuge und deren spezielle Herausforderungen rundet das Werk ab. von Ebinger, Ingwer und Morgenstern, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Ingwer Ebinger lehrt Thermodynamik und Fahrzeugklimatisierung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern lehrt Technische Thermodynamik, Energietechnik und Fahrzeugklimatisierung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden. Beide Autoren haben zahlreiche Fachartikel bzw. Beiträge in Lehrbüchern verfasst.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- transpress
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 288 Seiten
- ISTE LTD
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- transpress
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley