
Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach einem kurzen Abriss der Entwicklung der Gebäudeautomation werden die Rollen der beteiligten Personen, die heutigen Systeme und vor allem die Kommunikation der beteiligten Komponenten dargestellt, bevor auf die wichtigsten Regelstrategien zur optimalen Klimatisierung eines Gebäudes eingegangen wird. Häufig auftretende Störgrößen werden ausführlich erläutert, um abschließend Konzepte für einen optimalen Betrieb der Gebäudetechnik vorzustellen. Aus dem Inhalt: Die Managementebene Die Feldebene Die Automationsebene Feldgeräte in der Kälte- und Klimatechnik Bussysteme und -protokolle Insellösungen - Durchgängigkeit von Palmer, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Palmer ist als Vertriebsingenieur bei der Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung tätig. Zuvor war er dort Projektleiter für die Gebäudeautomation. Weitere berufliche Stationen waren die Siemens AG und die Stadt Köln, wo Sebastian Palmer sich mit dem Thema Energiemanagement beschäftigt hat.
- Gebunden
- 919 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Gebunden
- 830 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 384 Seiten
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst & Sohn
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1978
- Vieweg+Teubner Verlag