

Projektierung von Kälteanlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Breidert" ist das Handbuch für die zielgerichtete, rationelle und erfolgreiche Projektbearbeitung in der Kältetechnik. Ausgehend von beispielhaften Projektsituationen wird dem Leser Schritt für Schritt die Bearbeitung bis zur Lösung vorgestellt und erklärt. Von der Planung bis hin zur Abschlussrechnung sind alle Arbeitsschritte ausführlich behandelt. Zunächst werden im ersten Teil des Werks die Grundlagen des Kälteerzeugungsprozesses, der Kältebedarfsberechnung und der Dimensionierung der Bauteile wiederholt. Im zweiten Teil des Buchs folgt anhand von Beispielen aus der Praxis die ausführliche Erläuterung der einzelnen Projektierungsschritte: Festlegung der Projektrahmendaten, Berechnung des Kältebedarfs, Komponentenauslegung unter Zuhilfenahme von Herstellerunterlagen und Ermittlung von Montagezeiten. Die neue Auflage berücksichtigt Aktualisierungen in den Bereichen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen. In allen Projektierungs- und Bemessungsbeispielen befinden sich die elektronischen Regelsysteme auf dem Stand der Technik. Vorgaben der DIN EN 328 "Leistungskriterien von Ventilatorluftkühlern" sind berücksichtigt. Die 19 Zoll-Regelelektronik, Fabrikat Wurm, ist durch das Regelsystem Frigolink ersetzt und damit das notwendige technische Upgrade vorgenommen worden. Ansonsten hält das Buch an seinem bewährten systemischen Aufbau fest. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft bei der Suche nach konkreten Problemlösungen. von Breidert, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl.- Kfm. Hans-Joachim Breidert war Dozent an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. Als Inhaber eines Fachbetriebs ist er mit der Planung und Abwicklung größerer kältetechnischer Projekte vertraut. Er ist Verfasser von Rahmenlehrplänen für berufliche Schulen und Autor weiterer Fachbücher.
- hardcover
- 248 Seiten
- Hüthig Jehle Rehm
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Verlag Bauwesen
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- paperback
- 98 Seiten
- Wüstenrot Stiftung
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik