
Einsatz gebrauchter Komponenten in neuen Produkten der Elektrotechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schonung unserer Ressourcen kommt an der Wiederverwendung von Bauteilen in neuen Produkten nicht vorbei. Nach bisherigen Erfahrungen eignen sich etwa 25 % der Elektro(nik)-Bauteile für die Wiederverwendung, was eine Kostensenkung in Milliardenhöhe bedeuten kann. Die Wiederverwendung wurde nun auch gesetzlich als die wünschenswerteste Form der Abfallbehandlung eingestuft. Die Förderung der Wiederverwendung erfolgt auf verschiedenen Ebenen, und es ist damit zu rechnen, dass ihre Bedeutung weiter zunehmen wird, wie auch aus der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie zu ersehen ist. Daher wird jeder Entscheidungsträger für technische Produkte zukünftig mit der Frage des Einsatzes gebrauchter Teile in neuen Produkten und allen Nebenaspekten konfrontiert werden. Ausgehend von DIN EN 62309 (VDE 0050) "Zuverlässigkeit von Produkten mit wieder verwendeten Teilen - Anforderungen an Funktionalität und Prüfungen" widmet dieses Buch den technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen eigene Kapitel. Berücksichtigt werden neben zahlreichen europäischen Richtlinien (RoHS-, WEEE-, Abfallrahmen-, Ökodesignrichtlinie, ...) auch das ElektroG sowie Aspekte der Produktsicherheit, zivilrechtlichen Produkthaftung und die vertragliche Haftung. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, technische Entscheidungskriterien für die Wiederverwendung von Komponenten zu definieren und Regeln für Produktverbesserungen zu erstellen, betriebs- und gesamtwirtschaftliche Entscheidungskriterien für die Wiederverwendung zu erörtern, den gesetzlich normativen Hintergrund zur Wiederverwendung zu erläutern, übergeordnete Aspekte, z. B. der Software in wiederzuverwendenden Produkten und Komponenten, zu diskutieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Fevzi Belli vertritt das Fachgebiet Angewandte Datentechnik, im In stitut für Elektrotechnik und Informationsverarbeitung an der Universität Paderborn. Er war Obmann der internationalen Arbeitsgruppe zur Erstellung der IEC 62309. Dr. Ferdi
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 467 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Kartoniert
- 1027 Seiten
- Erschienen 2016
- McGraw-Hill Education Ltd
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Deutsch (harri)
- Hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- paperback
- 865 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg