
Das Zivilurteil: Eine Einführung in die Urteilstechnik (Referendarpraxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Zivilurteil: Eine Einführung in die Urteilstechnik (Referendarpraxis)“ von Peter Siegburg ist ein praxisorientiertes Werk, das sich an Rechtsreferendare und junge Juristen richtet. Es bietet eine umfassende Einführung in die Technik der Urteilsfindung im Zivilrecht. Das Buch erklärt systematisch den Aufbau und die Struktur eines zivilrechtlichen Urteils und gibt wertvolle Tipps zur Formulierung und Argumentation. Dabei werden typische Fehlerquellen aufgezeigt und Lösungen angeboten, um präzise und rechtlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch zahlreiche Beispiele und Musterurteile wird der theoretische Inhalt anschaulich vermittelt, was das Verständnis für die praktische Anwendung erleichtert. Ziel des Buches ist es, den Lesern Sicherheit im Umgang mit zivilrechtlichen Fällen zu geben und sie auf ihre Tätigkeit als Richter oder Anwalt vorzubereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- perfect -
- n/a
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- perfect -
- München : Beck,
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 2952 Seiten
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag