
Einführung in das Bürgerliche Recht: Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in das Bürgerliche Recht: Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften" von Eugen Klunzinger ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften richtet. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in das deutsche Bürgerliche Recht und deckt wesentliche Bereiche wie Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht ab. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Grundkenntnissen und -prinzipien des Zivilrechts, um den Lesern ein solides Fundament für weiterführende Studien zu bieten. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Übungsfälle wird der Stoff anschaulich erklärt und eine praxisnahe Anwendung ermöglicht. Ziel des Buches ist es, den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis der rechtlichen Zusammenhänge zu vermitteln und sie auf Prüfungen sowie die spätere berufliche Praxis vorzubereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 888 Seiten
- Erschienen 2012
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen