
Verwaltungsprozessrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt Der vorliegende Band enthält sowohl für Studierende als auch Rechtsreferendare eine Gesamtdarstellung des erforderlichen Lernstoffes für das Erste und Zweite Staatsexamen. Die systema-tische Aufbereitung der prüfungsrelevanten Schwerpunkte und die ergänzenden verfahrensrechtlichen Hinweise für Rechtsreferendare ermöglichen eine erfolgreiche und zielgerichtete Examensvor-bereitung. Grundfragen des verwaltungsprozessualen Rechtsschutzes wie die maßgeblichen Rechtsgrundlagen, die Organisation und die Verfahrensgrundsätze der Verwaltungsgerichtsbarkeit stehen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses Studienbuches. Der zweite Teil behandelt die Systematik der verfügbaren Rechtsschutzmöglich-keiten, der dritte Teil hat die bei einer verwaltungsgerichtlichen Klage generell zu beachtenden allgemeinen Sachentscheidungsvoraus-setzungen zum Gegenstand. Im vierten Teil werden die Klagearten der VwGO und ihre besonderen Sachentscheidungsvoraussetzungen dargestellt. Schwerpunkt des fünften und letzten Teils ist schließlich der Vorläufige Rechtsschutz. Die Autoren Prof. Dr. Thomas Mann ist Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungsrecht an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Volker Wahrendorf ist Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D. und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. von Mann, Thomas;Wahrendorf, Volker;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1868 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2736 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1859 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 1266 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer