![Kryptowährungen und Token](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/27/9f/f9/9783800517398_600x600.jpg)
Kryptowährungen und Token
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Themen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Token gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei rücken neben den technischen Rahmenbedingungen die rechtliche, bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Kryptowährungen sowie der unterschiedlichen Arten von Token zunehmend in den Fokus. Gleichwohl steht die rechtliche Durchdringung von Kryptowerten noch am Anfang. Hier setzt das vorliegende Handbuch an, das alle wichtigen Themen aus diesem Bereich systematisch und didaktisch sinnvoll aufarbeitet. Es bietet dem Anwender die Möglichkeit, sich rasch in diese neuen Gebiete einzuarbeiten. Das Handbuch stellt zunächst die ökonomischen und technischen Grundlagen von Kryptowährungen und Token dar und befasst sich dann vertieft mit deren inländischen zivil-, aufsichts-, bilanz- und steuerrechtlichen Implikationen. Neben der Seite des Emittenten wird jeweils auch die Perspektive des Inhabers von Kryptowährungen und Token beleuchtet. Ausführungen zum Wettbewerbs-, Datenschutz-, Geldwäsche- und Strafrecht sowie internationale Perspektiven (Zusammenfassung der parallelen Entwicklung in anderen Jurisdiktionen wie Österreich, Luxemburg und Liechtenstein) runden die Darstellung ab. von Omlor, Sebastian und Link, Mathias
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., ist Direktor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bankrecht sowie Rechtsvergleichung) an der Philipps-Universität Marburg (www.irdi.institute). U.a. leitet er das BMJV-Forschungsprojekt "Blockchain und Recht". Dr. Mathias Link, LL.M. (Columbia), ist Partner bei der PricewaterhouseCoopers GmbH in Frankfurt a. M. und Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die steuerliche Strukturierung von inländischen und grenzüberschreitenden Transaktionen sowie die steuerliche Prüfung und Anpassung der zugrunde liegenden Vertragsdokumente. Er berät zu steuerlichen Aspekten von Transaktionen mit besonderem Fokus auf steuerliche Strukturierung, Tax Due Diligence und steuerliche Umsetzung.
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Patrick Frey
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- BBNC Uitgevers
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- paperback
- 133 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Gebunden
- 630 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- Viking
- paperback
- 369 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audio Verlag München