Zurück
Vor
Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02
Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht

9783800516513
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 1576 |
Erschienen: | 2019-02-21 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783800516513 |
ISBN: | 3800516519 |
Reihe: | BB-Kommentar |
Verlag: | Recht Und Wirtschaft GmbH |
Gewicht: | 1717 g |
Auflage: | 4 |
Band 2 des Berliner Kommentars enthält eine in drei Teile gegliederte umfassende Darstellung der... mehr
Produktinformationen "Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02"
Band 2 des Berliner Kommentars enthält eine in drei Teile gegliederte umfassende Darstellung der vielschichtigen Regelungen zum Energieumwelt- und Energieeffizienzrecht sowie zum Energieanlagenrecht. In Teil 1 werden die völker-, europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der drei Säulen der Energieumweltrechts (Erneuerbare Energien, Emissionshandel, Energieeffizienz) beleuchtet und in interdisziplinärer Perspektive die Erkenntnisse der Umweltökonomie einbezogen. Teil 2 ist dem einfachrechtlichen Regelungsrahmen des Energieumwelt- und Energieeffizienzrechts gewidmet. Neben klassischen Materien wie dem Emissionshandelsrecht (TEHG) und dem Gebäudeenergierecht (EEWärmeG, EnEG und EnEV) finden sich hier auch erstmals Kommentierungen zu weiteren zentralen Normenwerken des Energieeffizienzrechts (wie dem EDL-G und dem EVPG). Ebenfalls neu einbezogen wurden das Recht der Elektromobilität (EmoG und LSV) sowie die Klimaschutz- und Energiegesetze der Länder. In Teil 3 erfolgt schließlich eine systematische Darstellung des Energieanlagenrechts, wobei neben einer vollständigen Überarbeitung der bereits in der 3. Auflage abgebildeten Regelungen (u.a. aus dem BImSchG) auch ein Überblick zur Genehmigung von Solaranlagen und eine Kommentierung zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen aufgenommen wurde. Eine Ergänzung erfährt Band 2 durch die Bände 5 (zum Recht der Kraft-Wärme-Kopplung) und 6 (zum Recht der Erneuerbaren Energien). von Säcker, Franz Jürgen
Weiterführende Links zu "Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Säcker, Franz Jürgen mehr
Säcker, Franz Jürgen
Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker ist Akademischer Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin und der energierechtlichen Masterstudiengänge an der Technischen Universität Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Herausgeber des Münchener Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch, zum Deutschen und Europäischen Wettbewerbs-, Vergabe- und Beihilfenrecht sowie des Berliner Kommentars zum Telekommunikationsrecht. Prof. Dr. Markus Ludwigs ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Recht der Energiewirtschaft (RdE)" sowie Herausgeber des Handbuchs des EU-Wirtschaftsrechts und der Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich