
TKG - Telekommunikationsgesetz: Kommentar (Kommunikation & Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "TKG - Telekommunikationsgesetz: Kommentar" von Franz Jürgen Säcker bietet eine umfassende und detaillierte Kommentierung des deutschen Telekommunikationsgesetzes (TKG). Es richtet sich an Juristen, Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem Telekommunikationsrecht befassen. Der Kommentar erläutert die gesetzlichen Bestimmungen und deren Anwendung in der Praxis unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Rechtsprechungen. Dabei werden sowohl technische als auch rechtliche Aspekte der Telekommunikation behandelt, einschließlich Themen wie Marktregulierung, Datenschutz, Frequenzverwaltung und Verbraucherrechte. Das Werk ist Teil der Reihe "Kommunikation & Recht" und dient als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die fundierte Informationen zum TKG benötigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht. Die Mitautoren sind Mitarbeiter von Ministerien
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2320 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 1188 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 3280 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 4632 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1116 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos