
Reise durch die Wachau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über 2800 Kilometer lang strömt die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durch Europa. Bei der Stadt Melk mit ihrem majestätischen Barockstift beginnt eine der schönsten Donaulandschaften, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe gezählt wird: die Wachau. Als sich der Strom vor Jahrmillionen einen Weg durchs Gebirge bahnte, schuf er diese Landschaft. Sie erstreckt sich auf etwas mehr als dreißig Kilometern zwischen Melk und Krems, rund achtzig Kilometer westlich der Hauptstadt Wien, an der Grenze zwischen dem Waldviertel und dem Mostviertel. Die Wachau zeigt sich zu beiden Seiten der Donau als außergewöhnlich schön, fruchtbar und reich an kulturellen Höhepunkten. Von bewegter Geschichte zeugen ihre Burgen und Ruinen, Schlösser, Kirchen und Klöster, wie die Stifte Melk, Dürnstein und Göttweig. Sogar im Nibelungenlied wird die Wachau erwähnt. Noch viel älter, nämlich aus der Altsteinzeit, ist Österreichs bekanntestes Fundstück der Frühgeschichte, die Venus von Willendorf, eine elf Zentimeter große Frauenfigur, rund 25 000 Jahre alt. Das milde Klima des Flusstales mit seinen sonnenverwöhnten Südhängen erlaubt einen intensiven Wein- und Obstbau. Weinberge und Obstplantagen prägen das Landschaftsbild. Riesling, Grüner Veltliner und Neuburger werden als Weinspezialitäten geschätzt, und die Wachauer Marille liefert das Ausgangsmaterial für begehrte Köstlichkeiten vom Marillenknödel bis zum Marillenschnaps. Aus dem Inhalt - Frühgeschichtliche Funde - Klöster und ihre Schätze - Wein und die Marille - Künstler in der Wachau Martin Siepmann, geboren 1962 in München, ist seit 1990 freier Fotograf mit den Schwerpunktthemen Reise und Natur. Er ist Autor zahlreicher Bildbände zu internationalen und regionalen Reisezielen. Seine Reportagen und Bildbeiträge erscheinen unter anderem in Reisemagazinen wie Merian, GLOBO und GEO Saison sowie in den Büchern des "World Wildlife Fund" (WWF). www.martin-siepmann.de Dr. Georg Schwikart, geboren 1964, lebt als freier Schriftsteller mit den Schwerpunkten Belletristik und Sachbuch in Sankt Augustin bei Bonn. Neben seinen zahlreichen Büchern und Beiträgen für Anthologien, Zeitungen und Magazine ist er auch für Rundfunk und Fernsehen tätig. www.schwikart.de von Schwikart, Georg;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Fotograf Martin Siepmann, geboren 1962 in München, ist seit 1990 freier Fotograf mit den Schwerpunktthemen Reise und Natur. Er ist Autor zahlreicher Bildbände zu internationalen und regionalen Reisezielen. Österreich gehört zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Seine Reportagen und Bildbeiträge erscheinen unter anderem in Reisemagazinen wie Merian, GLOBO und GEO Saison sowie in den Büchern des "World Wildlife Fund" (WWF).Der Autor Dr. Georg Schwikart, geboren 1964, lebt als freier Schriftsteller mit den Schwerpunkten Belletristik und Sachbuch in Sankt Augustin bei Bonn. Neben seinen zahlreichen Büchern und Beiträgen für Anthologien, Zeitungen und Magazine ist er auch für Rundfunk und Fernsehen tätig.
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Pichler
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag