

Gebirge der Erde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der unentbehrliche Reisebegleiter in die wichtigsten Gebirgsregionen der Erde: Brillante Farbfotos und anschauliche Grafiken zeigen die überwältigende Schönheit und Vielfalt von Landschaften und Pflanzen aus allen Kontinenten. In einem einführenden Kapitel sind die wichtigsten geologischen und geographischen Merkmale der Gebirgsbildungen, Landschaftsbild, Klima, Entstehung und Wandel der Gebirgsflora, Vegetationshöhenstufen sowie Waldgrenze dargestellt. Daran schließen in Text und Bild 44 ausgewählte Gebirgsregionen der Erde an. Sie sind gemäß den Hauptklimazonen der Erde angeordnet und beschrieben: gemäßigte, subarktische, arktische und antarktische Gebiete; warm-gemäßigte, subtropische und tropische Gebiete. Die Hochgebirge der Erde tragen wesentlich zur globalen Landschafts- und Pflanzenvilefalt bei. Allein in Europa sind ein Viertel aller Pflanzenarten auf die alpine Höhenstufe. Besonders die gemäßigten und tropischen Gebirge sind reich an Endemiten; die artenärmsten Polarregionen zählen zu den letzten großen Wildnissen der Erde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Conradin A. Burga ist Professor am Geographischen Institut der Universität Zürich.Prof. Dr. Georg Grabherr ist Leiter der Abteilung für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie des Instituts für Ökologie und Naturschutz der Universität Wien.Prof. Dr. Frank Klötzli ist emeritierter Professor am Geobotanischen Institut der ETH Zürich.
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Tosa
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag