

H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Porträt des legendären Dichters H. C. Artmann war einer der bekanntesten und schillerndsten Dichter des deutschen Sprachraums - ein fantasievoller Schriftsteller und Sprachspieler, ein ständiger Grenzgänger zwischen Realität und Fantasie. Als er im Dezember 2000 verstarb, trauerte die literarische Welt. Einer seiner langjährigen Freunde, Michael Horowitz, zeichnet in dieser Annäherung an den großen Autor ein bewegtes Leben nach: vom Rebellen der 50er-Jahre und dem kometenhaften Aufstieg dank der Dialektgedichte „med ana schwoazzn dintn" über seine „Wanderjahre" bis zum fulminanten Gesamtwerk. von Horowitz, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Horowitz, geboren 1950 in Wien, ist Fotograf, Journalist, Schriftsteller und Verleger. Er ist Autor von Biografien, u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein, Heimito von Doderer.Zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich oder der ¿Prix de la Jeunesse¿ bei den Filmfestspielen in Cannes für das ¿Caracas¿-Drehbuch. Zuletz erschien im Uebereuter Verlag "H.C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck".
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- perfect
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- TOMUS
- hardcover
- 448 Seiten
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Thiele & Brandstätter Verlag
- Kartoniert
- 941 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Mirabilis
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg