
Österreichische Geschichte: Die Herrschaft Österreich 1278-1411
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 13. Jahrhundert formen die Habsburger, die nach dem Untergang König Premysl Otakars II. die Herrschaft in Österreich und der Steiermark als Landfremde angetreten haben, durch den Erwerb der Länder Kärnten, Krain, Tirol sowie von Herrschaften in Vorarlberg eine Ländergruppe, die allen politischen Umwälzungen der folgenden Jahrhunderte zum Trotz im wesentlichen Bestand haben sollte. Auf die Bevölkerung wirkten sich die wechselnden politischen Zustände, Rivalitäten und Auseinandersetzungen innerhalb der Dynastie indes als ständige Bedrohung aus. Dazu kommt das "Große Sterben", die Pestepidemie von 1348/49, die auch in den Alpen- und Donauländern unzählige Opfer fordert und ein Klima tiefer Verunsicherung schafft. Unter den Fürsten ragen bedeutende Persönlichkeiten hervor: Der energische Albrecht I. sichert die Habsburgerherrschaft in Österreich und der Steiermark. Der politisch weitsichtige Albrecht II. legt das ideelle und wirtschaftliche Fundament für die hochfliegenden Pläne seines Sohnes Rudolf IV., der für sein Haus den quasiköniglichen Rang eines Erzherzogs beansprucht und die Universität Wien gründet. Die großen künstlerischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen der Zeit machen das von der Gotik geprägte österreichische Spätmittelalter zu einer besonders farbenreichen und folgenschweren Epoche. von Niederstätter, Alois und Wolfram, Herwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1934 in Wien. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Monumenta Germaniae Historica in München, korrespondierendes Mitglied der Medieval Academy of America und der Royal Historical Society.x0Dx0AZahlreiche Publikationen, darunter: "Geschichte der Goten" (1979, 2001), übersetzt ins Englische, Französische, Italienische und Russische, "Das Reich und die Germanen" (1990, 1992), übersetzt ins Englische, "Konrad II. (1024-1039). Kaiser dreier Reiche" (2000).
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Pichler
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Primus in Herder