Erbfeinde im Empire?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt des Tagungsbandes stehen die einschneidenden Erfahrungen, welche Franzosen und Deutsche in krisenhaften Umbruchssituationen des napoleonischen Empires machten. Analysiert werden in transnationaler Perspektive verschiedene Märkte, Systeme und Institutionen sowie Religiosität, Kulturtransferprozesse und kulturelle Inszenierungen. Ziel ist es, die Erfahrungen von Deutschen und Franzosen während der napoleonischen Herrschaft im Spannungsfeld von Eroberungs- und Integrationspolitik auszuloten. Zum einen werden jene Phänomene thematisiert,die zu Konflikten und Verwerfungen führten wie Steuerlast, Krieg und die enormen Opferzahlen auf den europäischen Schlachtfeldern; zum anderen fokussieren die Beiträge, was Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire einte. Die Analyse der verschiedenen Formen von Partizipation soll dazu beitragen, das lange vorherrschende Konzept der Fremdherrschaft endgültig zu widerlegen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Macmillan
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Tor Trade
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Headline
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2022
- Knaur TB
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Marti Yayinlari
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder




