
Der Boschhof
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Robert Bosch war nicht nur Industrieller. Zwischen 1912 und 1914 erwarb er im Voralpenland ein landwirtschaftliches Gut, auf dem er einen agrarwirtschaftlichen Musterbetrieb nach industriellen Prinzipien errichtete. Vom Boschhof gingen nicht nur zahlreiche Innovationsimpulse aus, sondern er fungierte auch als Gegenentwurf einer großbetrieblichen Veredelungswirtschaft in direkter Konfrontation zu der hochsubventionierten Getreidewirtschaft der ostelbischen Großagrarier. Dieses beispiellose landwirtschaftliche und kulturlandschaftliche Engagement war auf Nachhaltigkeit angelegt. Der Boschhof als bislang kaum beachtetes Vermächtnis von Robert Bosch ist die Geschichte eines agrarwirtschaftlichen Experiments, zugleich auch eine Fallstudie zur Transformation einer Kulturlandschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Bezige Bij, De
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Uitgeverij Cossee
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Stewart, Tabori and Chang
- hardcover
- 14 Seiten
- Erschienen 1998
- 010 Uitgeverij
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Karakter Uitgevers BV
- Taschenbuch
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Bezige Bij, De