
"Sicut in caelo et in terra" - Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen - der "Visio Wettini" - eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt. von Henschel, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
- hardcover
- 500 Seiten
- Swedenborg
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2014
- Nymphenburger
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Butzon & Bercker
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Merker im Effingerhof
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Echter