
Mobilität und Epilepsie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems und betreffen mit einer Prävalenz von 1% einen recht hohen Teil der Bevölkerung. Epilepsien sind nicht nur unmittelbar durch die Anfälle von Bedeutung, sie sind es auch mittelbar, weil sie Probleme im Alltag des Kranken mit sich bringen können, die für den Betroffenen eine erhebliche Einschränkung bedeuten. Dies betrifft insbesondere die Fahrtauglichkeit und ihre psychosozialen Folgen. Mit der zunehmenden Mobilität und Reisetätigkeit gewinnen die speziellen Risiken der an Epilepsie erkrankten Menschen Bedeutung für die Aufklärung durch den behandelnden Arzt. Dazu gehören insbesondere Reisesicherheit, Sport und Impfung. Diese Monographie bietet hierzu die wesentlichen Fakten und gibt Ratschläge für die individuelle Beratung des Patienten. von Bauer, Jürgen und Burchard, Gerd D. und Saher, Selina und Nabbe, Maria Magdalene und Salzmann, Jutta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1980
- Saint-Saphorin (Lavaux) : G...
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Gebunden
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer