
Das Weltbild der Zizenhausener Figuren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Weltbild der Zizenhausener Figuren" von Wilfried Seipel beschäftigt sich mit den einzigartigen Tonfiguren aus Zizenhausen, die im 18. und 19. Jahrhundert von Anton Sohn und seinen Nachkommen geschaffen wurden. Diese Figuren sind bekannt für ihre detaillierte Darstellung von Alltagsszenen, historischen Ereignissen und allegorischen Themen. Seipel analysiert in seinem Buch das kulturelle und soziale Umfeld, in dem diese Kunstwerke entstanden sind, und beleuchtet die symbolische Bedeutung der Figuren. Er zeigt auf, wie sie Einblicke in die Weltanschauung und Lebensweise der Menschen jener Zeit geben und gleichzeitig als künstlerische Meisterwerke gelten. Das Buch verbindet kunsthistorische Forschung mit einer tiefgehenden Betrachtung des gesellschaftlichen Kontextes, in dem die Zizenhausener Figuren entstanden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Continentia Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2014
- Komet
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag