Ich trotze, also bin ich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was unterscheidet gedankliche Einfälle von gedanklichen Anfällen? Beim «Einfall» klingt eine militärische Bedeutung mit: Man dringt in ein Gebiet ein, erobert oder besetzt es. Der Schriftsteller braucht einen Einfall, um das unbeschriebene Blatt zu «erobern». Der Einfall führt zu geplanter, stabsmässiger Aktion. Der Anfall dagegen widerfährt uns - er überfällt uns: ein Schwindel-, Schlag- oder Schwächeanfall. Der Schriftsteller braucht den Einfall, um arbeiten zu können. Der Philosoph nicht unbedingt - er braucht Anfälle, einen gewissen Geistesschwindel, der ihm etwas, was vorher selbstverständlich war, auf einmal fragwürdig, fremd, ja absurd erscheinen lässt. Die Lektüre dieser zwanzig philosophischen Anfälle zu verschiedenen Themen regt dazu an, selber Anfall-anfällig zu werden. von Kaeser, Eduard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eduard Kaeser ist Physiker und Philosoph. Seitdem er als Gymnasiallehrer pensioniert ist, ist er als Publizist zu Themen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Philosophie tätig. Im Schwabe Verlag erschienen sind Pop Science, Multikulturalismus revisited, Artfremde Subjekte und Trojanische Pferde unserer Zeit.
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Conari Press
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2023
- HappyWu Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- SCM R.Brockhaus
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- PathBinder Publishing LLC
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Feyerabend, Stephanie
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Oetinger Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext Verlag




