
Basel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Basler Daig, Fasnacht oder Lällekönig: Persönlich und humorvoll blickt Alain Claude Sulzer auf sein Basel. Augenzwinkernd zeigt er dem Leser, dass sich viele Dinge stetig ändern, das Wesentliche aber erhalten bleibt: Die Stadt am Rhein ist immer in Bewegung. Mit dieser erweiterten Neuauflage ist Sulzers Basel-Buch nun wieder lieferbar. Neu sind auch Hannes Nüsselers extra für dieses Buch angefertigten charmanten und frechen Zeichnungen. von Sulzer, Alain Claude
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alain Claude Sulzer, geboren 1953 in Riehen bei Basel, veröffentlichte zahlreiche Romane, die in viele Sprachen übersetzt wurden, zuletzt die Bestseller «Postskriptum» (2015) und «Die Jugend ist ein fremdes Land» (2017). Für sein Werk erhielt er unter anderem den «Prix Médicis étranger» sowie den Kulturpreis der Stadt Basel. Der Baselbieter Illustrator Hannes Nüsseler ist Journalist der TagesWoche sowie Autor und Zeichner von Graphic Novels.
- paperback -
- Erschienen 2011
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2004
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1995
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1996
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Reinhardt, Friedrich
- unknown_binding
- 186 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 352 Seiten
- VERLAG BASELLAND