
Der Koran und die Genealogie des Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wider die problematische Vereinfachung ¿des' Islam Lange war man im Westen davon überzeugt gewesen, dass zwischen Religion, Gesellschaft und Staat in der Epoche der europäischen Aufklärung ein Einverständnis gefunden worden ist. Diese Sicherheit ist in den vergangenen Jahrzehnten ins Wanken geraten. Im Namen 'des' Islam werden Terroranschläge verübt und Kriege geführt. Von vielen Menschen wird 'der' Islam als eine Religion wahrgenommen, die nicht zwischen Religion und Zivilgesellschaft unterscheidet und den Friedenszustand gefährdet. Doch gibt es überhaupt 'den' Islam oder 'den' Koran? Der Islam wird oft in einer problematischen Vereinfachung auf den Koran und den Propheten Mu¿ammad reduziert. Daraus wird dann der Kurzschluss gezogen, der Islam lasse sich aus diesem Ursprung heraus definieren. Gegen dieses ahistorische Ursprungsdenken und die damit einhergehenden Stereotypen zu 'dem' Islam und 'dem' Koran bring Reinhard Schulze die Geschichte in Anschlag. Er verfolgt in seiner gelehrten und analytisch präzisen Studie die Geschichte der Entstehung der Schrift Koran über deren sprachliche Verfasstheit (das Arabische) und Intertexte; betrachtet die Offenbarung an Mu¿ammad aus historischer Perspektive und reflektiert - nicht zuletzt - über die Voraussetzungen und unhinterfragten Prämissen des wissenschaftlichen Diskurses über den Islam - so etwa im Orientalismus des 19. Jahrhunderts, in der Rede von der Religion als anthropologischer Konstante oder neurobiologischer 'Programmierung'. von Schulze, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Parthas
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback_bunko
- 151 Seiten
- Erschienen 2022
- Diyanet
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2004
- AHRIMAN-Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazzybee Verlag
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...