
Nachgedacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wohnen und Leben, Zeit und Entspannung, Anfang und Ende, Philosophie und Sprache, Wirtschaft, Politik und Moral - prinzipielle Fragen und Begriffe entstehen oft in unserem Alltag. Durch erfahrungsgestützte Überlegungen und den Blick auf die Schätze unserer Sprache - Redensarten, Sprichwörter, Alltagsweisheiten - wird in prägnanten Kolumnen durchleuchtet, was uns tagtäglich umgibt und beschäftigt. In den versammelten Beiträgen widmet sich Annemarie Pieper Begriffen, Sprichworten, Redensarten und Weisheiten, die unseren Alltag prägen und charakteristisch sind für unsere Zeit und unsere Kultur. Die begriffs- und philosophiegeschichtlichen Textperlen widmen sich der ganzen Bandbreite unseren Lebens: unseren Haltungen und Tugenden, unserem Verständnis von Wirtschaft und Politik, unserer Wahrnehmung von Zeit und Freizeit, unseren Formen des Wohnens, unserer Sprache - und nicht zuletzt darauf, wie philosophisches Nachdenken unser Bewusstsein davon verdichtet, was uns alltäglich umgibt und umtreibt. Den Dingen auf den Grund gehen und prinzipielle Fragen aufwerfen - diese Tätigkeiten sind nicht den akademischen Gefilden vorbehalten, sondern können in einem vertieften Nachdenken über unsere Alltagserfahrungen von jedem Einzelnen angestellt werden. Annemarie Pieper öffnet und weitet unseren philosophischen Blick auf Sachverhalte, deren Aufklärung für das persönliche Selbstverständnis ebenso wichtig ist wie für die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehungen. In knapper und zugespitzter Form deckt die Philosophin Schätze und manchmal verborgene Sinne auf, die uns in ihrer scheinbaren Abgegriffenheit und Banalität nicht selten entgehen. Die in diesem Band versammelten Texte verdanken sich Anregungen und Nachfragen, die das Interesse eines breiten Publikums widerspiegeln. Die kurzen Abhandlungen sind als Kolumnen in Tageszeitungen und Zeitschriften erschienen, bei den ausgreifenderen Beiträgen handelt es sich um Kurzvorträge, die im ausseruniversitären Rahmen vor einer aufmerksamen Zuhörerschaft gehalten wurden. Es zeigte sich, dass sich die Leser und Zuhörer nicht nur für die Sinnfragen des Lebens, sondern besonders auch für die Lösungsansätze der Philosophen interessierten. Vor allem Nietzsche und Platon, aber auch Kant, Kierkegaard und andere grosse Denker unserer abendländischen Kultur haben die Kontroversen ungemein belebt, und es lohnt sich nach wie vor, ihre Überlegungen in den heutigen Diskurs mit einzubeziehen. von Pieper, Annemarie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annemarie Pieper war von 1981 bis 2001 ordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Basel. In ihren Forschungsarbeiten, die sie in zahlreichen Publikationen veröffentlicht hat, setzt sie sich vor allem mit der Existenzphilosophie und der phi
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag 3.0 Zsolt Majsai
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- hardcover -
- -