Vom Einfall zum Werk
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den komplexen schöpferischen Vorgang des Komponierens gehen historische und soziale Umstände ebenso ein, wie persönliche Erfahrungen und der Dialog mit den Zeitgenossen. Schumann wird nicht als einsam schaffendes Genie mystifiziert, sondern als gesellschaftlich handelnder und im konkreten Lebensvollzug verwurzelter Künstler beschrieben. Die Abhandlung zeigt alle nur greifbaren Aspekte der Schaffensweise Schumanns auf und entwickelt zugleich einen neuen methodischen Weg zur Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1986?2006 leitender Mitarbeiter der Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf. Seit 2007 ist er Leiter des Beethoven-Archivs und des Verlages Beethoven-Haus.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2025
- EOS Verlag
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerth Medien
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 59 Seiten
- Christophorus
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- audioCD -
- -




