
Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus" von Elke Lütjen-Drecoll bietet eine umfassende Darstellung der embryologischen Entwicklung des Menschen mit einem besonderen Fokus auf die Entstehung und Differenzierung der verschiedenen Funktionssysteme. Das Buch beleuchtet die komplexen Prozesse, die während der Embryogenese stattfinden, und erklärt, wie aus einer einzigen Zelle ein vielzelliger Organismus mit spezialisierten Strukturen und Funktionen entsteht. Es behandelt die Entwicklung von Systemen wie dem Nervensystem, dem Herz-Kreislauf-System, den Sinnesorganen und anderen wichtigen physiologischen Systemen. Durch detaillierte Beschreibungen und Abbildungen wird verdeutlicht, wie genetische und molekulare Mechanismen diese Entwicklungsprozesse steuern. Das Werk richtet sich an Studenten der Medizin und Biowissenschaften sowie an Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die funktionelle Embryologie gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Johannes W. Rohen ist Professor für Anatomie, war Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie und Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten. Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll ist Professorin für Anatomie und war Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet und war von 2005 bis 2013 Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Internationalen Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative berufen und erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 1996
- Schattauer
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Saunders
- hardcover
- 924 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Elsevier GmbH (POD)
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Edições Nosso Conhecimento
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 216 Seiten
- Schattauer
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 575 Seiten
- Erschienen 2003
- Saunders
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum
- paperback -
- Erschienen 2009
- Reed business
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme