Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus" von Elke Lütjen-Drecoll bietet eine umfassende Darstellung der embryologischen Entwicklung des Menschen mit einem besonderen Fokus auf die Entstehung und Funktionalität der verschiedenen Körpersysteme. Das Buch beleuchtet die komplexen Prozesse, die während der Embryogenese ablaufen, und erklärt, wie sich aus einfachen Zellstrukturen spezialisierte Organe und Systeme entwickeln. Es verbindet klassische embryologische Konzepte mit modernen Erkenntnissen aus der Molekularbiologie und Genetik, um ein tiefes Verständnis für die funktionelle Integration der Systeme zu vermitteln. Dabei werden sowohl normale Entwicklungsprozesse als auch häufige Fehlbildungen thematisiert, um Studierenden und Fachleuten in Medizin und Biowissenschaften ein fundiertes Wissen über die Grundlagen der menschlichen Entwicklung zu bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Johannes W. Rohen ist Professor für Anatomie, war Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie und Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten. Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll ist Professorin für Anatomie und war Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet und war von 2005 bis 2013 Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Internationalen Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative berufen und erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Schattauer
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 530 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Thieme
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 520 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Saunders
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 536 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Thieme
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 379 Seiten
 - Erschienen 2004
 - München Urban & Fischer Ver...
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - CHAPMAN & HALL,
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 360 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Academic Press
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 932 Seiten
 - Erschienen 1987
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 1428 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Academic Press
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1022 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Springer
 




