
Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Funktionelle Embryologie: Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus" von Elke Lütjen-Drecoll bietet eine umfassende Darstellung der embryonalen Entwicklung menschlicher Funktionssysteme. Das Buch konzentriert sich auf die funktionellen Aspekte der Embryologie und beschreibt, wie sich verschiedene Systeme im Körper entwickeln, um ihre spezifischen Aufgaben zu erfüllen. Es behandelt Themen wie die Entstehung des Nervensystems, des Herz-Kreislauf-Systems und anderer wichtiger Organsysteme. Durch detaillierte Erklärungen und Abbildungen wird veranschaulicht, wie komplexe Strukturen und Funktionen während der Embryonalentwicklung entstehen. Das Buch richtet sich an Studierende der Medizin und Biowissenschaften sowie an Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die funktionelle Entwicklung des menschlichen Körpers erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Johannes W. Rohen ist Professor für Anatomie, war Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie und Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten. Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll ist Professorin für Anatomie und war Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vielfach wissenschaftlich ausgezeichnet und war von 2005 bis 2013 Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Internationalen Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative berufen und erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Saunders
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 996 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover -
- -
- paperback
- 575 Seiten
- Erschienen 2003
- Saunders
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- paperback -
- Erschienen 2009
- Reed business
- hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- hardcover
- 12 Seiten
- Mosaik
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart