
Didaktik der Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Lehr-Kompetenz wirkt sich nicht nur auf die Leistungen und die Berufschancen der Studierenden auswirkt, sondern bestimmt auch den Umfang der finanziellen Mittel, mit denen die Länder die medizinischen Fakultäten ausrüsten. Deshalb will "Didaktik der Medizin" methodische und technologische Grundkenntnisse vermitteln und damit zur Effektivitätssteigerung der Lehre in der Medizin beitragen. In diesem pragmatisch angelegten Buch finden sich psychologisch fundierte Verfahren, mit denen das Unterrichten lernwirksam und lernfreundlich gestaltet werden kann. Lehrende sollen sich über weite Strecken als "Coach"Didaktik der Medizin" das Lehren in der Medizin stärker professionalisieren. Er zeigt, wie durch die Berücksichtigung einfacher lernpsychologischer und allgemein-pädagogischer Aspekte das Lehrangebot optimiert, das Lernen durch "aktivierendes Lehren" gefördert und mit studienbegleitenden Erfolgskontrollen lernfreundlicher gestaltet werden kann. Die erweiterte Verselbstständigung der Studierenden, z.B. durch Projektstudien, und die Begrenzung des Lehrstoffs durch exemplarisches Lehren soll den Dozenten Freiräume für die eigene Forschung und didaktische Weiterbildung schaffen. Der Autor empfiehlt mit operational definierten Lernzielen den Studierenden vorab zu sagen, was sie nach jedem Unterricht tun können sollen, bietet vier methodische Grundformen für den Unterricht an - aktivierendes, strukturierendes. exemplarisches und problemorientiertes Lehren -, zeigt moderne Sozialformen wie selbstständige angeleitete Gruppenarbeit auf und geht auf Details zur praktischen Unterrichtsdurchfuhrung ein. Nach dem Motto: ?Wie macht man das?" verstehen und die Verselbstständigung der Lernenden fördern. Die Studierenden sollen zunehmend in den Wissenschaftsbereich Medizin integriert und mit autodidaktischen Fähigkeiten für das Studium und für die Fort- und Weiterbildung ausgerüstet werden. VorausgeSetzt dafür ist ein fundiertes Verständnis für die Motivation als Motor allen Lernens und die Lernprozesse der Studierenden. von Dahmer, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 1516 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 1600 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Kartoniert
- 1232 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 1534 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 499 Seiten
- Elsevier, München
- Hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1976
- Springer