
Kleine Geschichte Niederbayerns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Niederbayern ist eine der interessantesten Landschaften Mitteleuropas. Seit Urzeiten war die Region an der Donau Einfallstor für immer neue Völker, für zahllose technische und kulturelle Neuerungen aus dem Mittelmeerraum. Im Mittelalter erlebte das bayerische Unterland eine kulturelle Blüte, die ihresgleichen sucht und die Landschaft heute noch prägt. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat Nieder-bayern seine zentrale Vermittlerrolle zwischen Westen und Osten in Europa zurückgegeben. Dieses Buch öffnet unterhaltsam und auf dem neuesten Stand der Forschung die Augen für ein jahrtausendealtes Kulturland, in dem sich auf engstem Raum Zeugnisse nahe-zu aller Epochen der Menschheitsgeschichte finden. "Weckt Interesse [...] und zeigt, was in einer Provinz so alles steckt." Mittelbayerische Zeitung von Huber, Gerald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GERALD HUBER M. A., geboren 1962 in Landshut, studierte Geschichteund Germanistik in Regensburg und München.Der Rundfunkjournalist (BR) ist Autor zahlreicher Sendungen und Publikationen zu kulturellen und historischen Themen. 1990 wurde er mit dem "Altbayerischen Medienpreis" der Stiftung Aventinum ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- perfect -
- Erschienen 2020
- Uli Singer
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2005
- Edition Förg
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Unionsverlag