
Hoffen dürfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zeitgemäße Eschatologie meidet überinformierte Spekulationen über das konkrete Vollendungsgeschehen im Jenseits und hält zugleich daran fest, Hoffnung auf Vollendung begründet auf den Begriff zu bringen. Die Studie fokussiert die schuldhaften Verstrickungen einer globalisierten Gegenwart und identifiziert so eine antinomische Struktur menschlichen Daseins. Angesichts dieser Antinomie darf Vernunft eine quasipostulatorische Forderung nach einer Wirklichkeit erheben, die über den Tod hinaus rettet. Eine Rezeption des Vergebungsbegriffs Hannah Arendts eröffnet die Möglichkeit, die eschatologische Hoffnung als Hoffnung auf Versöhnung zu bestimmen, deren theologische Tragfähigkeit sich letztlich in der Konfrontation mit der Frage nach der universellen Vollendung des erhofften Geschehens erweist. von Tappen, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julian Tappen, Dr. theol., geb. 1988, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Köln und Münster, Promotion 2020 in Bonn; derzeit Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Katholische Theologie der Universität zu Köln.
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Firefly Southern Fiction
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2002
- Harvest House Publishers,U.S.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback -
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH