
Glückskekse vom lieben Gott?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die katholische Kirche scheint weit davon entfernt zu realisieren, wie sehr sie im schulischen Religionsunterricht die Möglichkeit hat, in den Dialog mit der "Welt von heute" einzutreten. Genauso wenig scheint die akademische Theologie zu bemerken, dass der Religionsunterricht der primäre Ort derjenigen intellektuellen Glaubensverantwortung ist, mit der die Kirche "Rechenschaft über unsere Hoffnung" (vgl. 1 Petr 3,15) gibt. Umgekehrt ist dieser Unterricht oft so sehr der Lebenswelt seiner Schüler und ihren Befindlichkeiten verhaftet, dass er sich einer theologisch- intellektuellen Beanspruchung verschließt. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Verwurzelung in der akademischen Theologie und in der Schule zeigt der Autor demgegenüber auf, wie sehr Theologie und Religionsunterricht einander brauchen. von Neuhaus, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Neuhaus, Dr. theol., geb. 1952, war apl. Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr- Universität Bochum und Lehrer am Abtei-Gymnasium in Duisburg-Hamborn.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Hänssler Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- scm
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag am Eschbach