
Theologie und Postkolonialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Folgen und Neuformierungen von Kolonialismus stellt in weltkirchlicher Hinsicht eine zentrale Herausforderung dar. Postkoloniale Studien haben in den letzten Jahren entscheidende Anstöße zum besseren Verständnis dieser Phänomene geleistet, innerhalb der deutschsprachigen katholischen Theologie jedoch bislang wenig Resonanz gefunden. Der Band leistet eine systematische theologische Auseinandersetzung mit postkolonialen Theorien. Er beleuchtet die Erfahrungen unterschiedlicher weltkirchlicher Kontexte und bringt Ansätze post-, de- und antikolonialen Denkens in ein kritisches Gespräch. von Pittl, Sebastian und Luber, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Pittl, Dr. theol., geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main. Markus Luber SJ, Dr. theol., geb. 1970, ist kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Kohlhammer
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass