

Magdeburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 805 erstmalig erwähnt, stieg die Stadt an der Elbe im 10. Jahrhundert zu einer Metropole im Ottonischen Reich auf und wurde Sitz des neugeschaffenen Erzbistums. Magdeburg wurde Hansestadt, Sitz des Schöffenstuhls für alle Städte Magdeburger Rechts und im 16. Jahrhundert eine Hochburg des lutherischen Glaubens. Im Dreißigjährigen Krieg fast völlig zerstört, wurde es 1680 dem aufstrebenden Preußen eingegliedert und zu einer mächtigen Festungsstadt ausgebaut, bevor es eine starke Industrialisierung erlebte. 1945 versank die Innenstadt in Schutt und Asche. Als "Stadt des Schwermaschinenbaus" wieder aufgebaut, erhielt Magdeburg nach der Wiedervereinigung 1990 den Rang der Landeshauptstadt des neugegründeten Landes Sachsen-Anhalt. Heute definiert es sich als Stadt der Wissenschaft und neuer, zukunftsträchtiger Technologien. Die Kleine Stadtgeschichte ist ein Muss für alle Bewohner und Besucher! von Puhle, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Puhle, Dr. phil., geb. 1955, Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur, war 1991-2012 Direktor der Magdeburger Museen. Seit 2014 ist er Kulturbeigeordneter in Magdeburg.
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Jonas Verlag
- hardcover
- 75 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- Rhino
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1995
- Köhring
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 1994
- Wartberg Verlag
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 1998
- Pustet, F
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2011
- Willegoos